Wofür wir stehen

»Mündig zu sein heißt, Verant­wor­tung zu übernehmen.«

  • MÜNDIGE BÜRGER – für sich selbst, für die Gesellschaft, für die Zukunft. Es bedeutet, sich auf Fakten zu stützen, kritisch zu denken und selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. Der Begriff MÜNDIGE BÜRGER verkörpert eine Haltung, die wir alle einnehmen können – informiert, reflektiert und immer bereit, den Status quo zu hin­ter­fragen.

Auf dieser Plattform möchten wir genau diesen Geist fördern und Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, aktiv an der poli­tischen und gesell­schaft­lichen Debatte teilzunehmen.

Unser Vision und Werte

»Wir leben in einer Zeit, in der Infor­ma­tionen allgegenwärtig sind – aber nicht immer verlässlich.«

  • MÜNDIGE BÜRGER setzt genau hier an: Wir glauben an eine Demokratie, die stark bleibt, weil ihre Bürgerinnen und Bürger informiert sind und den Mut haben, Fragen zu stellen. Offenheit, Transparenz, Fairness und Dialog sind die Werte, die uns leiten.

  • MÜNDIGE BÜRGER ist für diejenigen, die sich nicht mit »halben Wahrheiten« zu­frie­den­geben und die in einem demo­kra­ti­schen Prozess mehr sehen als nur eine Wahlurne. Ob politisch In­te­res­sierte, engagierte Bür­ge­rinnen und Bürger oder Menschen, die auf der Suche nach Fakten sind – Sie sind hier richtig. Kommentieren Sie Artikel, beteiligen Sie sich an Umfragen und bringen Sie Ihre eigenen Perspektiven ein.

 

Informiert entscheiden, bewusst gestalten.

Initiator & Gründer

Prof. Dr. Gerhard Hücker
Vordenker für politische Mündigkeit | Honorarprofessor | Unternehmer

Gerhard Hücker ist Vordenker für politische Mün­dig­keit, Honorarprofessor und Stimme für ein bürger­nahes Europa. Er hat ein klares Ziel: Menschen zur Eigenverantwortung und poli­ti­scher Bildung zu befähigen.

Interdisziplinäres Denken war schon immer sein Anspruch: Er studierte berufsbegleitend Berg­bau, Volkswirtschaftslehre und Medizin – und pro­mo­vierte in Humanbiologie an der LMU München.

Nach einer Karriere, die ihn bis in die Ge­schäfts­füh­rung einer Tochter eines deutschen Kon­zerns führte, machte er sich selbstständig und gründete mehrere Unternehmen im Bereich Technische Hygiene im In- und Ausland. Seine unternehmerischen Aktivitäten sind unter dem Dach einer Holding AG vereint, deren Ver­wal­tungs­rats­vor­sitz er innehat.

Seit 2003 lehrt er als Honorarprofessor an der Staats­wissen­schaft­lichen Fakultät der Uni­ver­sität Greifs­wald. Sein Thema: Entre­pre­neur­ship – und die Frage, wie Werte und Ver­ant­wor­tung auch in öko­no­mi­schen Kon­tex­ten ver­an­kert werden können.

Gerhard Hücker blickt er nicht zurück, sondern nach vorn.
Mit der Gründung der Plattform muendigebuerger.de und seines Vigilia-Verlages setzt er sich für politische Aufklärung und gesellschaftlichen Diskurs ein. Weil er überzeugt ist: Eine Demokratie und ein Europa können ohne mündige Bürger auf Dauer nicht be­stehen.

Seine Motivation ist persönlich: Als jemand, der sein ganzes Leben ge­ar­bei­tet, gegründet, ge­lehrt und hinterfragt hat, weiß er, was es be­deu­tet, Ver­ant­wor­tung zu leben – und nicht nur zu fordern. Deshalb ermutigt er andere, das eigene Denken zu schärfen, Argumente zu prüfen und sich jenseits von Mei­nungs­main­stream und Populismus zu positionieren.

»Ich habe mein Leben lang gearbeitet. Ich rede nicht über Ver­ant­wor­tung – ich lebe sie.«

Stimmen zum aktuellen Buch

Alle ausführlichen Rezensionen finden Sie im Vigilia-Verlag!

Ercan Özdogan / Personalberater
Delphi HR-Consulting GmbH, Hamburg
Ein Buch, das bleibt – und das ich bewusst weitergeben werde.

Prof. Dr. Richard Grosse / Krimiautor
'Major Bircher-Krimireihe', Berlin
Ein kluges Buch mit kla­rer liberal-bür­ger­licher Hal­tung.

Lesetipp!

Ihre Stimme zählt

Wir freuen uns über die Unterstützung von Menschen und Organisationen, die sich gemeinsam mit uns für eine offene, sachliche Diskussion und fundierte Entscheidungen einsetzen.

Judith Bechthold / Rechtsanwältin

Dr. Yassin Ömer / Unternehmer

Katharina Kewitz / Verlagsleiterin

Jan Michelsen / Fachverkäufer