Bargeld oder Karte? Schweden vollzieht Kehrtwende
von Gerhard Hücker (Kommentare: 1)

Kartenzahlung statt Bargeld?
In meinem Buch »Mündige Bürger – Der Weg zur Eigenverantwortung« hatte ich schon davor gewarnt, wie in Schweden ganz auf Bargeld zu verzichten. Trotzdem gibt es in Deutschland immer noch Apologeten des ausschließlich bargeldlosen Zahlungsverkehrs.
Jetzt überrascht eine Kehrtwende der Schweden: Der Präsident der Schwedischen Nationalbank, Erik Thedeen, sagte im Rundfunk, Händler müssten es ihren Kunden wieder einfacher machen, Offline-Zahlungen vorzunehmen. Eine Kehrtwende um 100 % !
Eine Untersuchung der schwedischen Regierung kam nämlich zu dem Schluss, dass bestimmte öffentliche und private Akteure wieder zur Annahme von Bargeld verpflichtet werden sollten.
Die Begründung ist interessant: Neben der Tatsache, dass mit der Ausschließlichkeit bargeldloser Zahlungen bestimmte Bevölkerungsgruppen – insbesondere ältere und arme Menschen, die etwa 10 % der Bevölkerung ausmachen – vom Zahlungsverkehr ganz ausgeschlossen werden, stellte man jetzt fest, das der bargeldlose Zahlungsverkehr besonders bei Cyberangriffen und anderen Störungen verwundbar sei.
Welch ein Wunder, als ob man das nicht schon vorher gewußt hätte.
Jetzt empfiehlt sogar das schwedische Verteidigungsmivnisterium in einer Brochure, die an alle, Haushalte geschickt wurde, regelmäßig mit Bargeld zu bezahlen und außerdem einen privaten Geldvorrat in unterschiedlichen Stückelungen zuhause anzulegen, um für Krisenzeiten vorgesorgt zu haben. Wörtlich: »Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Vorsorge zu stärken und Ausgrenzungen zu verringern, damit jeder zahlen kann, auch im Krisen- oder Kriegsfall.«
Übrigens: Die Norweger, ebenfalls starke Befürworter der bargeldlosen Zahlung, sind schon einen Schritt weiter. Seit Oktober 2024 müssen dort alle Einzelhändler eine Strafe zahlen, wenn sie keine Barzahlungen akzeptieren.
Ob die überflüssige Diskussion dieser Frage jetzt auch in Deutschland aufhört? Es wäre zu wünschen.
Ihr Standpunkt ist gefragt
- Diskutieren Sie mit uns und tragen Sie Ihren Teil zu dieser wichtigen Debatte bei!

Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Michael Romeiser |
In Deutschöand geht es nicht darum Karte oder Bargeld, sondern Karte UND Bargeld. Das ist strategisch und philosophisch etwas ganz anderes.
Einen Kommentar schreiben