Für faktenbasiertes Handeln und echte Selbstbestimmung

Informiert entscheiden, bewusst gestalten.

Willkommen auf »Mündige Bürger« – die Plattform für fundierte Meinungsbildung und gesellschaftlichen Dialog.

Machen Sie den Unterschied

Wir sind eine Plattform für engagierte Menschen, die sich für ein verant­wor­tungs­be­wusstes und infor­mier­tes Mit­ein­ander ein­setzen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, aktiv am politischen und ge­sell­schaft­lichen Leben teilzunehmen, kritisch zu denken und durch einen sachlichen Diskurs zu fun­dierten Entscheidungen zu gelangen.

Dabei legen wir besonderen Wert auf den Dialog, gegen­sei­tigen Respekt und die Stär­kung demo­kra­ti­scher Werte. Sie haben hier die Gelegenheit sich in spannenden Dis­kussi­onen, Veran­stal­tungen und Vorschlägen ein­zu­bringen. Wir bieten Ihnen Raum für einen fairen Aus­tausch zu den drängendsten Fragen unserer Zeit – rund um die Themen Ethik, Politik, Wirt­schaft und Gesell­schaft.

Denken, verstehen, handeln – hier können Sie Ihre Gedanken mit anderen teilen, Diskussionen führen und gemeinsam Lösungen entwickeln!

Ihre Meinung zählt!

Diese Woche: Welche Klimapolitik brauchen wir?

Die Klimadebatte spaltet Deutschland

Während die einen schnelle und drastische Maß­nahmen fordern, sehen andere darin eine Gefahr für Arbeitsplätze und Wohlstand. Wie stehen Sie zur Klimapolitik? Welche Maß­nah­men halten Sie für sinnvoll und wie weit sind Sie bereit, für den Klima­schutz zu gehen? Machen Sie mit bei unserer Umfrage und helfen Sie uns, ein klareres Bild davon zu bekommen, wie die Gesellschaft die Zukunft der Klimapolitik sieht.

Aktuelle Beiträge

Bargeld oder Karte? Schweden vollzieht Kehrtwende

Bargeld oder Karte? Schweden vollzieht Kehrtwende

Was Schweden bereut, sollte Deutschland bedenken: Lange Zeit galt bar­geld­o­ses Be­zahlen als Zeichen von Fort­schritt – doch jetzt raten selbst Ver­tei­di­gungs­mi­nis­terien wieder zu Schei­nen und Mün­zen. Warum das Bar­geld ein Stück Frei­heit bleibt – und was wir daraus lernen können.

Weiterlesen …

Arbeiten bis zum Umfallen – oder lieber gar nicht?

Arbeiten bis zum Umfallen – oder lieber gar nicht?

Die einen schuften sich kaputt. Die anderen lehnen sich zurück – und nennen es »Work-Life-Balance«. Da­zwi­schen: ein überlasteter Mittelstand, eine orien­tie­rungs­lose Poli­tik und eine Ge­sell­schaft, die nicht mehr weiß, was Arbeit wert ist. Zeit für eine ehr­iche De­batte über Pflichten, Privi­le­gien – und das Prinzip Leis­tung.

Weiterlesen …

NGOs & Staatsgelder – wer kontrolliert die Kontrolleure?

NGOs & Staatsgelder – wer kontrolliert die Kontrolleure?

Die CDU hinterfragt die staatliche Finanzierung von NGOs – und löst damit heftige Reaktionen aus. Warum Transparenz plötzlich als Bedrohung gilt und wie sich Politik, Medien und Organisationen positionieren. Eine Analyse von WELT-Reporterin Anna Schneider.

Weiterlesen …

Das neue Buch von Gerhard Hücker

MÜNDIGE BÜRGER – Der Weg zur Eigenverantwortung

Gerhard Hücker fordert Sie heraus, sich nicht mit einfachen Antworten zufriedenzugeben. In »MÜN­DIGE BÜRGER« bietet er Einblicke in die drängenden Themen unserer Zeit und zeigt, wie wichtig es ist, sich aktiv in den politischen und gesellschaftlichen Dialog einzubringen. Das Buch ist ein Aufruf, Ver­ant­wortung zu über­neh­men und durch fundierte Ent­schei­dungen echte Ver­än­de­rung zu bewirken.

Unsere Ziele

Unser Bestreben ist es, faktenbasierte, un­ab­hän­gige und selbstbestimmte Ent­schei­dungen zu fördern, indem wir auf dieser Platt­form transparent in­for­mie­ren und zu fairen Dis­kus­sio­nen anregen wollen.

  • Faktenbasierte Information fördern
    Wir bieten verlässliche, umfassende und verständliche Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger, um komplexe Themen aus verschiedenen Perspektiven klar darzustellen.

  • Unabhängige Meinungsbildung stärken
    Wir schaffen einen Raum für freie, kritische und respektvolle Diskussionen, die den fachlichen Austausch unterschiedlicher Standpunkte und Lösungen ermöglichen.

  • Selbstbestimmtes Handeln ermöglichen
    Wir ermutigen alle politisch Interessierten – und solche, die es werden wollen – sich einzubringen, um zukünftig besser informierte und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, die das Allgemeinwohl und dei individuelle Freiheit in Einklang bringen.

Für faktenbasiertes Handeln und echte Selbstbestimmung.